Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 18.07.2012 – 7 AZR 443/09 Das BAG hat entschieden, dass die Befristung eines Arbeitsvertrages trotz Vorliegens eines Sachgrunds aufgrund der besonderen Umstände des Einzelfalls ausnahmsweise rechtsmissbräuchlich und daher unwirksam sein kann. Für das Vorliegen eines Rechtsmissbrauchs …
» weiterlesen
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 07.08.2012 – 9 AZR 353/10 Leitsatz 1. Der gesetzliche Erholungsurlaub (§§ 1, 3 BUrlG) und der schwerbehinderten Menschen zustehende Zusatzurlaub (§ 125 Abs. 1 SGB IX) setzen keine Arbeitsleistung des Arbeitnehmers im Urlaubsjahr voraus. Gesetzliche Urlaubsansprüche …
» weiterlesen
Verdeckte Videoüberwachung – Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 21.06.2012 – 2 AZR 153/11 Entwendet eine Verkäuferin Zigarettenpackungen aus dem Warenbestand des Arbeitgebers, kann dies auch nach längerer – im Streitfall zehnjähriger – Betriebszugehörigkeit eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Führte eine verdeckte …
» weiterlesen
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 21.06.2012 – 8 AZR 188/11 Will ein Arbeitnehmer geltend machen, er sei wegen eines durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbotenen Merkmals nachteilig behandelt worden, so muss er für alle Ansprüche auf Schadensersatz die Zweimonatsfrist des § …
» weiterlesen