Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13.06.2013 – C-415/12 Das einschlägige Unionsrecht, insbesondere Art. 7 Abs. 1 der Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. November 2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung und Paragraf 4 Nr. 2 der …
» weiterlesen
– Teil 2 Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 01.08.2013 – 2 Sa 6/13 Das Landesarbeitsgericht in Stuttgart hat auf die Klagen zweier von Drittunternehmen bei einem renommierten Fahrzeughersteller Beschäftigten entschieden, dass der Fremdpersonaleinsatz im Wege der unerlaubten Arbeitnehmerüberlassung und nicht …
» weiterlesen
Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm (Westfalen) vom 24.07.2013 – 3 Sa 1749/12 Das Landesarbeitsgericht Hamm hat die Auslagerung von Arbeiten auf Fremdfirmen als unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung eingestuft mit der Folge, dass der Werkvertrag zwischen dem Auftraggeber und seinem Werkvertragspartner unwirksam ist. Der …
» weiterlesen
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 09.07.2013 – 1 ABR 2/13 Der Erste Senat möchte die Auffassung vertreten, dass die Ladung zu einer Betriebsratssitzung ohne Mitteilung der Tagesordnung nicht zur Unwirksamkeit eines in dieser Betriebsratssitzung gefassten Beschlusses führt, wenn sämtliche Mitglieder des …
» weiterlesen
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 10.07.2013 – 7 ABR 91/11 Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Betriebsrat des Entleiherbetriebs seine Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitnehmern verweigern darf, wenn diese dort nicht nur vorübergehend eingesetzt werden sollen. Ein Arbeitgeber hatte beantragt, die …
» weiterlesen