• Startseite
  • Datenschutz
  • Kanzlei
    • Unser Anspruch
    • Unser Netzwerk
    • Unsere Leistungen
  • Anwälte
  • Zum Recht
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • …reingefallen aufs Kleingedruckte?
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen im internationalen Geschäftsverkehr
      • Das Internet hat seine eigenen Regeln
      • Einkaufsbedingungen versus Lieferbedingungen
      • Leitfaden zur Erstellung Allgemeiner Geschäfts-bedingungen
    • Arbeits- und Dienstvertragsrecht
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
      • Arbeitsvertrag und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
      • Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag
      • Außerordentliche Kündigung
      • Beamtenrecht
      • Befristung des Arbeitsvertrags
      • Betriebsbedingte Kündigung
    • Architektenrecht
    • Bank- und Kapitalanlagerecht
    • Baurecht
      • Bauvertragsrecht (BGB/VOB/B)
      • Generalunternehmer – Nachunternehmer – Subunternehmer
      • Handelsrecht und Kaufrecht am Bau? Baustoffhersteller und Lieferanten
      • Öffentliches Baurecht
      • Pfusch am Bau – Mängelrechte und Ansprüche auf Gewährleistung
      • Vergaberecht (Aufträge der öffentlichen Hand)
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Handelsrecht
    • Immobilienrecht
    • Internetrecht
    • Maklerrecht
    • Mietrecht, WEG-Recht
    • Schadensrecht
    • Transportrecht
    • Verkehrs- und Ordnungswidrigkeiten-recht
    • Versicherungsrecht
    • Vertragsrecht
      • Arbeitsvertrag und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
      • Bauvertragsrecht (BGB/VOB/B)
      • Kaufvertragsrecht
      • Werkvertragsrecht
    • Vertriebsrecht
    • Verwaltungsrecht, Kommunalrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Inkasso
    • Ihre Ansprechpartner
    • Mögliche Leistungen
  • Beiträge
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Impressum
  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Zum Recht
  • Inkasso
  • Beiträge
  • Kontakt
  • Kategorien
    • Corona
Beiträge Archiv
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012

Bundesgerichtshof zu Angaben über den Energieverbrauch in Immobilienanzeigen von Maklern

Urteile vom 05.10.2017 – I ZR 229/16, I ZR 232/16, I ZR 4/17 Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich mit der Frage befasst, welche Informationspflichten dem Immobilienmakler bei einer Immobilienanzeige zum Energieverbrauch obliegen. …

» weiterlesen

Ausgleichszahlung bei Verspätung des für einen annullierten Flug angebotenen Ersatzfluges

Entscheidung des Bundesgerichtshofs mit Urteil vom 10.10.2017 – X ZR 73/16 Die Kläger begehren eine Ausgleichszahlung in Höhe von jeweils 600,00 Euro nach Art. 5 Abs. 1 Buchst. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c der Verordnung (EG) …

» weiterlesen

Versetzung von Nachtschicht in Wechselschicht – Betriebliches Eingliederungsmanagement ist keine Voraussetzung für die Wirksamkeit

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts mit Urteil vom 18.10.2017 – 10 AZR 47/17 – Die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements i. S. v. § 84 Abs. 2 SGB IX* ist keine formelle Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Versetzung. Dies gilt auch in den …

» weiterlesen

Ein Wiedereinstellungsanspruch kann bei einem Betriebsübergang grundsätzlich nur Arbeitnehmern zustehen, die Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) genießen.

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts mit Urteil vom 19.10.2017 – 8 AZR 845/15 – Der Kläger war seit 1987 bei der vormaligen Beklagten zu 1. in deren Apotheke als vorexaminierter Apothekenangestellter beschäftigt. Mit Schreiben vom 28.11.2013 kündigte die vormalige Beklagte zu 1. …

» weiterlesen

Insolvenzanfechtung: Rückzahlung von „Druckzahlungen“ auch bei Ausbildungsvergütung

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts mit Urteil vom 26.10.2017 – 6 AZR 511/16 – Zahlungen des Arbeitgebers an Arbeitnehmer und Auszubildende, die nicht in der geschuldeten Art erfolgen (inkongruente Deckung), können vom späteren Insolvenzverwalter gemäß § 131 Abs. 1 Nr. 1 InsO …

» weiterlesen

Seite 1 von 212»

Vetter Gerlach Hartmann Rechtsanwälte PartGmbB
Kaiserstraße 23, D-74072 Heilbronn, Telefon: 07131 89759-0, Telefax: 07131 89759-99, info@v-g-h.de

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum