Der unter anderem für das Wohnungseigentumsrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 14.06.2019 – V ZR 254/17 entschieden, dass ein Wohnungseigentümer, der die Fenster seiner Wohnung in der irrigen Annahme erneuert hat, dies sei seine Aufgabe und …
» weiterlesen
Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat mit Urteil vom 18.06.2019 – XI ZR 768/17 entschieden, dass Banken seit dem Inkrafttreten des auf europäischem Richtlinienrecht beruhenden Zahlungsdiensterechts im Jahr 2009 in ihren Preis- und Leistungsverzeichnissen dem Grunde …
» weiterlesen
Nach Ansicht von Generalanwalt Szpunar kann Facebook gezwungen werden, sämtliche Kommentare, die mit einem ehrverletzenden Kommentar, dessen Rechtswidrigkeit festgestellt wurde, wortgleich sind, sowie damit sinngleiche Kommentare, sofern sie von demselben Nutzer herrühren, zu eruieren und zu identifizieren. Im vorliegenden Fall …
» weiterlesen
Ziel des Seminars ist es einen ersten Überblick über die Grundzüge des Urlaubsrechts nach dem Bundesurlaubsgesetz und der aktuellen Rechtsprechung zu vermitteln. Dabei wird insbesondere auf den gesetzlichen Mindesturlaub und den vertraglichen Zusatzurlaub, den Verfall von Urlaubsansprüchen bei Krankheit oder …
» weiterlesen