Sharenting – Kinderfotos im Internet

Manche Eltern veröffentlichen Fotos ihrer Kinder im Internet. Was auf den ersten Blick wie ein harmloses „Posten“ und „Teilen“ von Urlaubsfotos anmutet, ist unter dem Stichwort „Sharenting“ bekannt. Welche Folgen ein solcher, digitaler Fußabdruck für die Kinder im Einzelfall haben …

» weiterlesen

EuGH: Die Mitgliedstaaten können den Vertrieb von kosmetischen Mitteln, die wegen ihres Erscheinungsbildes mit Lebensmitteln verwechselt werden und Gefahren für die Gesundheit nach sich ziehen können, unter bestimmten Voraussetzungen einschränken.

Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-122/21 | Get Fresh Cosmetics Schäumende Badekugeln Das Interesse am Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Verbraucher kann in bestimmten Fällen dem Recht auf Vermarktung bestimmter kosmetischer Mittel vorgehen. GET Fresh Cosmetics Limited …

» weiterlesen

EuGH: Eine Software für Dieselfahrzeuge, die die Wirkung des Emissionskontrollsystems bei üblichen Temperaturen und während des überwiegenden Teils des Jahres verringert, stellt eine unzulässige Abschalteinrichtung dar

Urteile des Gerichtshofs in den Rechtssachen C-128/20 | GSMB Invest, C-134/20 | Volkswagen und C-145/20 | Porsche Inter Auto und Volkswagen Da eine solche Vertragswidrigkeit des Fahrzeugs nicht geringfügig ist, ist die Auflösung des Vertrags über den Fahrzeugkauf nicht grundsätzlich …

» weiterlesen