Aktuelle Beiträge aus Heilbronn
Die Welt des Rechts und der Gesetze ist im steten Wandel. Mit unseren aktuellen Fachbeiträgen, die wir im Übrigen schon seit vielen Jahren auf unserer Website veröffentlichen, möchten wir unsere Mandanten und Mandantinnen über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Rechts informieren und ihnen wertvolle Tipps und Hinweise geben, wie sie ihre rechtlichen Angelegenheiten erfolgreich meistern können. Als renommierte Anwaltskanzlei mit langjähriger Erfahrung und umfassenden Fachwissen sind wir bestrebt, unseren Mandanten und Mandantinnen eine kompetente und zuverlässige Rechtsberatung zu bieten. Wir hoffen, dass unsere Fachbeiträge dabei helfen, sich in der zwischenzeitlich sehr komplexen Welt des Rechts zurechtzufinden und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen.
Dieselskandal
BGH: Hinweisbeschluss zu Rechtsfragen im sog. „Dieselskandal“
In seiner Pressemittelung zur Aufhebung des Verhandlungstermins vom 27.02.2019 – VIII ZR 225/17 (zur Frage des Anspruchs des Käufers eines mangelhaften Neufahrzeugs auf Ersatzlieferung bei einem Modellwechsel) kündigt der Bundesgerichtshof die Veröffentlichung eines Hinweisbeschlusses zu Rechtsfragen mit grundsätzlicher Bedeutung an.
Constance Koch
Bundesgerichtshof zur Veröffentlichung von Fotografien gemeinfreier Kunstwerke
Martin Hartmann
Bundesarbeitsgericht zu den formalen Voraussetzung der Kündigung unter Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
Karlheinz Gerlach
Bundesarbeitsgericht: Mehrarbeitszuschläge auch bei Teilzeitarbeit möglich
Christoph Schöll
Bundesarbeitsgericht: Anspruch auf Urlaubsabgeltung auch bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis
Constance Koch
Bundesarbeitsgericht: Keine Sachgrundlose Befristung bei entsprechender Vorbeschäftigung
Karlheinz Gerlach
Rauchwarnmelder - Einheitlicher Einbau und Wartung durch die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zulässig
Theo Fleßner, LL.M.
BGH: Mietwagen-App "UBER Black" unzulässig
Constance Koch
BGH: Voraussetzungen für eine wirksame Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen – Konkrete Formulierung notwendig
Christian Falla
Jetzt ist es endgültig amtlich! EuGH: Der deutsche Rundfunkbeitrag ist mit dem Unionsrecht vereinbar
Martin Hartmann