Alle Beiträge von Antje Wurst

Zur Notwendigkeit eines Erbscheins

Muss es immer ein Erbschein sein?

Häufig ist ein Erbschein gar nicht notwendig - doch wann genau ist er erforderlich und wann nicht?

12.04.2025
Beitrag lesen

Sharenting – Kinderfotos im Internet

01.08.2022
Beitrag lesen

Bundesgerichtshof urteilt zu Ansprüchen des Mieters einer unrenoviert überlassenen Wohnung auf Durchführung von Schönheitsreparaturen durch den Vermieter

08.08.2020
Beitrag lesen

BGH: Zur Härtefallabwägung bei einer Mieterhöhung nach Modernisierung (hier insbesondere: Bedeutung der Angemessenheit der Wohnungsgröße)

15.10.2019
Beitrag lesen

WEG

BGH: Kein Kostenersatz für irrtümliche Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums durch einen Wohnungseigentümer

Der unter anderem für das Wohnungseigentumsrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 14.06.2019 – V ZR 254/17 entschieden, dass ein Wohnungseigentümer, der die Fenster seiner Wohnung in der irrigen Annahme erneuert hat, dies sei seine Aufgabe und nicht gemeinschaftliche Aufgabe der Wohnungseigentümer, keinen Anspruch auf Kostenersatz hat.

01.07.2019
Beitrag lesen

Bundesverfassungsgericht erklärt den vollständigen Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien für verfassungswidrig

06.06.2019
Beitrag lesen

Bundesverfassungsgericht: Die Vorschriften zur Erhebung des Rundfunkbeitrages für die Erstwohnung und im nicht privaten Bereich sind verfassungsgemäß

01.10.2018
Beitrag lesen

Keine Verbesserung des Trittschallschutzes in Wohnungseigentümergemeinschaft

01.04.2018
Beitrag lesen

Eherecht

OLG Karlsruhe zur Mitverpflichtung des Ehegatten bei Handwerkeraufträgen für die Ehewohnung

Durch Geschäfte, die zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie getätigt werden, wird außer dem Handelnden (hier: dem Ehemann) auch der andere Ehegatte (hier: die Ehefrau) berechtigt und verpflichtet. Die Instandsetzung der ehelichen Wohnung dient dem elementaren Bedürfnis des Wohnens, so dass durch einen vom Ehemann geschlossenen Vertrag über Instandsetzungsarbeiten auch die Ehefrau mitverpflichtet wird.

01.03.2018
Beitrag lesen

Mietrecht

Streit um Heizkostenabrechnung: Beweislast des Vermieters und Recht des Mieters auf Belegeinsicht

Der BGH hat sich in einer Entscheidung vom 07.02.2018 (VIII ZR 189/17) mit grundsätzlichen Fragen zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast und zu den Verpflichtungen des Vermieters auf Gewährung einer Belegeinsicht im Zusammenhang mit der jährlichen Betriebskostenabrechnung bei Wohnraummietverhältnissen beschäftigt.

01.03.2018
Beitrag lesen