Aktuelle Beiträge aus Heilbronn

Vetter Gerlach Hartmann Rechtsanwälte
Aktuelle Fachbeiträge
 

Aktuelle Beiträge aus Heilbronn

Die Welt des Rechts und der Gesetze ist im steten Wandel. Mit unseren aktuellen Fachbeiträgen, die wir im Übrigen schon seit vielen Jahren auf unserer Website veröffentlichen, möchten wir unsere Mandanten und Mandantinnen über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Rechts informieren und ihnen wertvolle Tipps und Hinweise geben, wie sie ihre rechtlichen Angelegenheiten erfolgreich meistern können. Als renommierte Anwaltskanzlei mit langjähriger Erfahrung und umfassenden Fachwissen sind wir bestrebt, unseren Mandanten und Mandantinnen eine kompetente und zuverlässige Rechtsberatung zu bieten. Wir hoffen, dass unsere Fachbeiträge dabei helfen, sich in der zwischenzeitlich sehr komplexen Welt des Rechts zurechtzufinden und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

Expertise

Datenschutz

DSGVO Art. 17 Arbeitnehmerdatenschutz: Zum Löschungskonzept von Bewerberdaten

Eine gesicherte obergerichtliche Rechtsprechung zur Löschungsfrist zu Art. 17 DSGVO ist noch nicht vorhanden. Die Literaturmeinung sieht ohne Zweck-Vereinbarung oder Einwilligung des Bewerbers eine maximale Obergrenze von sechs Monaten als zulässig.

Solveig Bauer, Sandro Dietrich, Karlheinz Gerlach, Constance Koch, Christoph Schöll

01.01.2021
Beitrag lesen

Bundesarbeitsgericht zur Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei der Vergütung Vorlage zur EuGH-Entscheidung

Constance Koch

04.12.2020
Beitrag lesen

Bundesverfassungsgericht: Erfolglose Verfassungsbeschwerde zu einer arbeitsrechtlichen Kündigung wegen menschenverachtender Äußerung

Karlheinz Gerlach

04.12.2020
Beitrag lesen

Bundesarbeitsgericht zur Arbeitnehmereigenschaft von „Crowdworkern“

Karlheinz Gerlach

04.12.2020
Beitrag lesen

EUGH: Zur Netzneutralität

Martin Hartmann

02.11.2020
Beitrag lesen

Orientierungshilfe: Was jetzt in Sachen internationaler Datentransfer? Der LfDI gibt Hinweise und legt sein weiteres Vorgehen zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 16.07.2020, Rechtssache C-311/18 („Schrems II“) fest

Martin Hartmann

02.11.2020
Beitrag lesen

BGH: Zur Reichweite des Auskunftsanspruchs der Erben (Zugriff auf Nutzerkonten des Erblassers in „sozialen Netzwerken“)

Martin Hartmann

06.10.2020
Beitrag lesen

BGH: Gutgläubiger Erwerb möglich nach Unterschlagung eines Autos während Probefahrt durch vermeintlichen Kaufinteressenten

Constance Koch

05.10.2020
Beitrag lesen

Sozialkassenverfahren im Baugewerbe

BVerfG zur Beitragspflicht der SOKA BAU: Kein Vertrauensschutz für Unternehmen - Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren Im Baugewerbe

Mit Beschluss vom 11.08.2020 in der Rechtssache 1 BvR 2654/17 hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts mehrere Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (SokaSiG) nicht zur Entscheidung angenommen. Der Gesetzgeber hat damit nicht das Rückwirkungsverbot verletzt, da die betroffenen Unternehmen nicht darauf vertrauen konnten, keine Beiträge zu den Sozialkassen leisten zu müssen.

Anke Fleßner, LL.M., Theo Fleßner, LL.M., Peter Strenkert, Martin Hartmann

01.10.2020
Beitrag lesen

Bundesverfassungsgericht: Erfolglose Verfassungsbeschwerde bei einer strafgerichtlichen Verurteilung wegen „Containern“

Peter Strenkert

02.09.2020
Beitrag lesen