Alle Beiträge von Martin Hartmann

Emojis im Rechtsverkehr, Messengerdienste WhatsApp & Co
Digitalisierung ja – nur bitte nicht im Rechtsverkehr? WhatsApp-Nachrichten und das Schriftformerfordernis nach § 13 Abs. 5 Nr. 1 VOB/B
Eine juristische Einordnung der Urteile des OLG Frankfurt, Urteil vom 21. Dezember 2023 – 15 U 211/21 und des OLG München, Urteil vom 11. November 2024 (Az. 19 U 200/24)

(Bau-)Werk urheberrechtlich geschützt: Drohnenaufnahmen sind unzulässig!

EuGH: Zur Haftung des Anschlussinhabers bei File-Sharing-Fällen: Keine Entlastung durch unbestimmten Hinweis auf Mitnutzug des Anschlusses durch Familienangehörige

Bundesgerichtshof beurteilt die Bewertungsdarstellung von Unternehmen auf einem InternetBewertungsportal

Eine nationale Behörde muss auf Identitätsdaten zugreifen dürfen, die mit IP-Adressen verknüpft sind

Vorsicht: Betrugsmasche!

Wettbewerbsrecht
Bundesgerichtshof: Zur wettbewerbsrechtlichen Haftung für Affiliate-Partner
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Betreiber eines Affiliate-Programms nicht für die irreführende Werbung eines Affiliate-Partners haftet, wenn dieser im Rahmen eines eigenen Produkt- oder Dienstleistungsangebots tätig geworden ist und es deshalb an einer Erweiterung des Geschäftsbetriebs des Betreibers des Affiliate-Programms fehlt.

Betriebsschließungsversicherung in der COVID-19-Pandemie

EuGH: Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
