Alle Beiträge von Constance Koch

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 18.11.2014 – 9 AZR 584/13
Beweislast des Arbeitnehmers für eine überdurchschnittliche Leistung im Rahmen eines Zeugnisses
Ein Arbeitnehmer, der anstelle des unter Verwendung der sogenannten Notenskala als „befriedigend“ erteilten Zeugnisses eine „gute“ Gesamtbewertung erreichen will, muss im Zeugnisrechtsstreit entsprechende Leistungen vortragen und gegebenenfalls beweisen.

Dashcam: Keine Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen einer Autokamera

Arbeitsrecht
Urlaubsabgeltung als Schadensersatz
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Urlaubsanspruch nach dem Bundesurlaubsgesetz ebenso wie den Anspruch auf Ruhepausen und Ruhezeiten nach dem Arbeitszeitgesetz von sich aus zu erfüllen.

Rücktritt von Pkw-Kaufvertrag mangels garantierter Unfallfreiheit

Wirksame ordentliche Kündigung bei ausschweifender privater Internetnutzung ohne Abmahnung auch nach 21 Jahren Betriebszugehörigkeit

Kein Mitverschulden wegen Nichttragens eines Fahrradhelms

Grenzen des "faktischen Überholverbots"

Betriebsrat
Mitbestimmung über das Führen von Krankenrückkehrgesprächen
Ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats ist nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG zu bejahen, wenn die Arbeitgeberin Krankenrückkehrgespräche führt, um Informationen über Krankheitsursachen zu erhalten, die sowohl zur Beseitigung arbeitsplatzspezifischer Einflüsse als auch zur Vorbereitung individualrechtlicher Maßnahmen bis zur Kündigung des Arbeitnehmers dienen.

Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
