Aktuelle Beiträge aus Heilbronn

Vetter Gerlach Hartmann Rechtsanwälte
Aktuelle Fachbeiträge
 

Aktuelle Beiträge aus Heilbronn

Die Welt des Rechts und der Gesetze ist im steten Wandel. Mit unseren aktuellen Fachbeiträgen, die wir im Übrigen schon seit vielen Jahren auf unserer Website veröffentlichen, möchten wir unsere Mandanten und Mandantinnen über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Rechts informieren und ihnen wertvolle Tipps und Hinweise geben, wie sie ihre rechtlichen Angelegenheiten erfolgreich meistern können. Als renommierte Anwaltskanzlei mit langjähriger Erfahrung und umfassenden Fachwissen sind wir bestrebt, unseren Mandanten und Mandantinnen eine kompetente und zuverlässige Rechtsberatung zu bieten. Wir hoffen, dass unsere Fachbeiträge dabei helfen, sich in der zwischenzeitlich sehr komplexen Welt des Rechts zurechtzufinden und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

Expertise

Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 01.09.2015 – 7 Sa 592/14

Verpflichtung zur Teilnahme an Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit

Der arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer ist grundsätzlich nicht verpflichtet, an einem vom Arbeitgeber angeordneten Personalgespräch teilzunehmen.

Karlheinz Gerlach, Constance Koch, Christoph Schöll

01.03.2016
Beitrag lesen

Anrechnung von Sonderzahlungen auf den gesetzlichen Mindestlohn

Christoph Schöll

02.02.2016
Beitrag lesen

Haftung des Arbeitgebers für im Betrieb gestohlene Wertsachen

Karlheinz Gerlach

01.02.2016
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Darlegungs- und Beweislast bei ausserordentlicher Kündigung

Der Arbeitgeber muss nicht nur den wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung beweisen, sondern er muss auch die Rechtfertigung des Arbeitnehmers entkräften können.

Karlheinz Gerlach, Constance Koch, Christoph Schöll

01.02.2016
Beitrag lesen

Benachteiligung wegen der Bezeichnung „Junior Consultant“ und „Berufseinsteiger“

Constance Koch

28.01.2016
Beitrag lesen

Betriebsrat

Erneute Betriebsratsanhörung nach Änderung des Sachverhalts

Die Betriebsratsanhörung ist zu wiederholen, wenn sich vor Ausspruch der Kündigung der dem Betriebsrat im ersten Anhörungsverfahren unterbreitete Sachverhalt in wesentlichen Punkten zugunsten des Arbeitnehmers geändert hat. Eine solche wesentliche Änderung ist jedenfalls dann gegeben, wenn bei einer auf zahlreiche einzelne Vorwürfe gestützten Kündigung dem Betriebsrat mitgeteilt wird, der Arbeitnehmer habe sich auf eine schriftliche Anhörung nicht geäußert, und der Arbeitnehmer kurz darauf im Rahmen einer Verhandlung vor dem Integrationsamt eine umfangreiche schriftliche Stellungnahme abgibt.

Karlheinz Gerlach, Constance Koch, Christoph Schöll

01.01.2016
Beitrag lesen

Kein Anspruch auf bezahlte Raucherpausen aus betrieblicher Übung

Constance Koch

01.01.2016
Beitrag lesen

Fiktive Abrechnung von Unfallschäden in der Fahrzeugkaskoversicherung auf Gutachtenbasis

Christoph Schöll

25.12.2015
Beitrag lesen

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 17.11.2015 – 1 AZR 938/13

Benachteiligung wegen Behinderung bei Sozialplanabfindung

Eine unmittelbar an das Merkmal der Behinderung anknüpfende Bemessung einer Sozialplanabfindung darf schwerbehinderte Arbeitnehmer nicht benachteiligen. Anderenfalls ist sie unwirksam.

Anke Fleßner, LL.M.

01.12.2015
Beitrag lesen

Arbeitsrecht

Angemessenheit eines Nachtarbeitszuschlags

Bestehen keine tarifvertraglichen Ausgleichsregelungen zur Höhe des Nachtarbeitszuschlags gemäß § 6 Abs. 5 ArbZG (Arbeitszeitgesetz), so ist ein solcher regelmäßig und ohne besondere Umstände i.H.v. 25 % angemessen. Bei Dauernachtarbeit ist der Zuschlag regelmäßig mit 30 % zu bemessen.

Karlheinz Gerlach, Constance Koch, Christoph Schöll

01.12.2015
Beitrag lesen